Unterschiedliche Zusammensetzung Diese Arten von Gallensteinen gibt es
Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Fachleute unterscheiden mehrere Arten von Gallensteinen. Lesen Sie, woraus diese jeweils bestehen und welche Art besonders häufig vorkommt.
Tag für Tag produziert die Leber bis zu einem Liter Gallenflüssigkeit (kurz: Galle), die bei der Fettverdauung im Dünndarm eine wichtige Rolle spielt. Wenn bestimmte Substanzen aus der Galle verklumpen, bilden sich Gallensteine.
Gallenflüssigkeit besteht hauptsächlich aus Wasser. Sie enthält unter anderem aber auch Gallensäuren, Cholesterin, Enzyme, sogenannte Phospholipide sowie verschiedene Abbauprodukte wie Bilirubin und Biliverdin.
Je nachdem, aus welchen Substanzen sich ein Stein hauptsächlich zusammensetzt, werden Gallensteine in verschiedene Arten eingeteilt. Dazu zählen insbesondere:
- Cholesterinsteine,
- gemischte Steine und
- Pigmentsteine.
Mehr wissen: Symptome von Gallensteinen
Oft bereiten Gallensteine keine Beschwerden. Wenn doch, kann es schmerzhaft werden. Welche Symptome auftreten können, lesen Sie hier.
Cholesterinsteine und gemischte Gallensteine
In westlichen Ländern kommen vor allem Cholesterinsteine und gemischte Gallensteine vor: Mehr als acht von zehn erkrankten Personen haben eine dieser beiden Arten von Gallensteinen.
Cholesterinsteine bestehen vorwiegend aus Cholesterin. Sie bilden sich meist in der Gallenblase, wenn in der Gallenflüssigkeit im Verhältnis zu anderen Substanzen ein Cholesterinüberschuss entstanden ist. Die Galle ist dann regelrecht mit Cholesterin übersättigt. In der Folge lagert sich überschüssiges Cholesterin als kleine Kristalle in der Gallenblase ab. Die Kristalle können miteinander verklumpen, sodass langsam ein Gallenstein entsteht.
Die Gallenblase sorgt dafür, dass die darin enthaltende Gallenflüssigkeit bei Bedarf in die Gallenwege freigesetzt wird, indem sie sich zusammenzieht. Ist das Organ in seiner Bewegungsfähigkeit eingeschränkt, kann das Cholesterinsteine zusätzlich begünstigen.
Von gemischten Gallensteinen sprechen Fachleute, wenn sich Steine aus Cholesterin, Kalziumsalzen und Pigment zusammensetzen, wobei der Cholesteringehalt bei mehr als 70 Prozent liegt.
Pigmentsteine
Die seltener vorkommenden Pigmentsteine bestehen überwiegend aus Bilirubin und dessen Abbauprodukten sowie Kalzium und Kalziumsalzen. Bilirubin ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und unter anderem dafür verantwortlich, dass der Urin gelb und der Stuhl braun gefärbt ist. Auch andere Substanzen wie Cholesterin können in Pigmentsteinen enthalten sein, jedoch zu einem geringeren Anteil.
Diese Art von Gallenstein bildet sich, wenn in der Galle zu viel Bilirubin enthalten ist. Dazu kommt es zum Beispiel bei einem schweren Leberschaden wie einer Leberzirrhose oder wenn der Körper vermehrt Blut abbaut. Nicht immer ist jedoch eine konkrete Ursache feststellbar.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
- Herold, G.: "Innere Medizin 2023". Köln, Eigenverlag 2022
- "Gallensteine". Online-Informationen des Berufsverbands Deutscher Internistinnen und Internisten: www.internisten-im-netz.de (Stand: 1.8.2022)
- "Gallensteine". Online-Informationen von Deximed: deximed.de (Stand: 23.2.2022)
- "Gallensteine". Online-Informationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): www.gesundheitsinformation.de (Stand: 10.3.2021)
- "Gallensteine". Online-Informationen von MSD Manual: www.msdmanuals.com (Stand: September 2021)
- Aktualisierte S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten: "Prävention, Diagnostik und Behandlung von Gallensteinen" (PDF). AWMF-Leitlinien-Register Nr. 021/008 (Stand: August 2018)
- Hahn, J.: "Checkliste Innere Medizin". Thieme, Stuttgart 2018